FAQ & Hilfe
FAQ
Fragen & Antworten
Welche Art von Führerschein benötige ich, um ein Wohnmobil zu fahren?
Um ein Wohnmobil zu fahren, benötigen Sie in der Regel einen Führerschein der Klasse B. Mit diesem Führerschein dürfen Sie Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen fahren.
Wenn das Wohnmobil schwerer ist als 3,5 Tonnen, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse C1. Beispiel: Malibu I460LE (4,2T)
Was passiert, wenn das Wohnmobil während der Mietzeit beschädigt wird?
Wenn etwas während Ihrer Reise kaputt geht, können Sie uns telefonisch informieren.
Besonders kleinere Schäden am Camper (Fenstergriff kaputt) sind geringe Reparaturkosten, die abgerechnet werden und nicht der Selbstbeteiligung von 1000€ entsprechen. Diese wird nur dann fällig, wenn der Schaden mindestens 1000€ beträgt.
Wie viel Erfahrung brauche ich im Umgang mit Wohnmobilen, um sicher zu fahren?
Es ist sicherlich hilfreich, bereits Erfahrungen im Fahren von Fahrzeugen ähnlicher Größen gesammelt zu haben.
Wenn Sie noch nie ein größeres Fahrzeug gefahren sind, können Sie gerne vorab eine Probefahrt durchführen, um zu schauen, ob Sie mit den Dimensionen und dem Handling zurechtkommen.
Wie kurzfristig kann ich ein Wohnmobil mieten?
Je nach Verfügbarkeit, können Sie unsere Wohnmobile und Kastenwagen auch Last Minute mieten.
Welche Altersbestimmungen gelten für die Anmietung?
Der Mieter muss im Besitz eines gültigen Personalausweises/Reisepass und einer gültigen Fahrerlaubnis sein.
Das Mindestalter bei Buchungen beträgt 27 Jahre.
Was ist in der Servicepauschale enthalten?
Die Servicepauschale von Camperforyou umfasst die technische Einweisung des gemieteten Wohnmobils. Sie bekommen alles genau erklärt.
Es bekommen auch Wohnmobil-Neulinge eine ausreichende Einweisung um gut vorbereitet in einen entspannten Urlaub zu starten. Die Außenreinigung ist ebenfalls mit inbegriffen.
Muss ich online buchen oder kann ich persönlich vorbeikommen?
Selbstverständlich können Sie auch gerne vor Ort ein Camper mieten.
Wie funktioniert die Übergabe des Wohnmobils bei der Abholung und Rückgabe?
Alle administrativen Schritte werden zuvor im Online-Mietungsverfahren durchgeführt. Bei der Übergabe erhalten Sie eine technische Anweisung in die Funktionen des Campers.
Auch die Rückgabe erfolgt unkompliziert.
Die tolle Urlaubsreise endet für Sie wieder bei einer Camperforyou Mietstation. Bitte denken Sie daran, den gemieteten Camper wieder in einem sauberen Zustand abzugeben.
Welche Ausstattung ist im Wohnmobil enthalten?
Alle Fahrzeuge von Camperforyou sind komplett ausgestattet für Ihren Urlaub.
Das bedeutet:
- Fahrradgarage (für Ihre Urlaubsutensilien und Ihre Fahrräder)
- technisches Equipment
- 2 Gasflaschen
- Koch- und Essgeschirr
- Tisch und Stühle
- große Markise
sind immer mit dabei. Sie müssen lediglich Ihre persönlichen Utensilien mitnehmen.
Zusätzliches Zubehör können Sie gerne gegen Aufpreis buchen.
Ist mein Fahrzeug bei einer Mietung vollgetankt?
Alle Fahrzeuge von Camperforyou werden vollgetankt an den Mieter übergeben.
Bei der Rückgabe ist darauf zu achten, das Fahrzeug wieder voll zu tanken.
Wo kann ich das Wohnmobil abstellen, wenn ich es nicht benutze?
Wie auch bei Pkws, können Sie das Wohnmobil auf öffentlichen Parkplätzen abstellen.
Muss ich das Wohnmobil reinigen?
Die Wohnmobile werden von Camperforyou von innen und außen sauber gereinigt übergeben.
Bei Mietende muss das Wohnmobil von innen gesäubert zurückgegeben werden. Falls die Innenreinigung, die Leerung des Abwassertanks, der Toilettenkassette nicht wie vereinbart durchgeführt wurde, müssen vom Mieter die angegebenen Reinigungsgebühren bezahlt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten direkt bei Rückgabe bezahlt werden müssen.
Wo können Gasflaschen getauscht werden?
Sie bekommen zwei volle Gasflaschen bei Anmietung ausgehändigt. Die Benutzung der Gasflaschen ist im Mietpreis inbegriffen.
Die Gasflaschen können an einigen Tankstellen und Campingplätzen getauscht werden. Sie dürfen die Gasflaschen von Camperforyou keinesfalls gegen ausländische Gasflaschen eintauschen.
Kann ich bei Camperforyou auch ein Wohnmobil kaufen?
Selbstverständlich. Nach 1-2 Mietsaisons, stehen unsere Fahrzeuge zum Verkauf.
Als Malibu-Rent-Partner, profitieren Sie von ,,Jungen-Gebraucht-Fahrzeugen, die regelmäßig gepflegt und gewartet werden.
Kontaktieren sie uns
Ihre Frage war nicht im FAQ enthalten?
Bequem von zuhause oder während der reise ansehen
Erklärvideos auf YouTube
Im Campingalltag tauchen manchmal Fragen auf, gerade beim ersten Campingurlaub. Wie wechsle ich die Gasflasche? Wie funktioniert die Entleerung der Toilette? Oder wie bediene ich das Panel richtig?
Damit Sie in solchen Momenten nicht lange suchen müssen, haben wir auf unserem YouTube Kanal eine Playlist mit hilfreichen Erklärvideos zusammengestellt.
Dort zeigen wir die wichtigsten Funktionen rund ums Wohnmobil Schritt für Schritt und ganz in Ruhe erklärt.
Bequem herunterladen
Bedienungsanleitungen
Anbei finden Sie alle relevanten Bedienungsanleitungen unserer Vermietfahrzeuge.

Schnelle Hilfe unterwegs
Notfallnummern
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nummern, die Sie im Notfall oder bei Problemen schnell erreichen können.
Bitte informieren Sie uns sofort bei einem Schaden am Fahrzeug.

Stationen
Camperforyou – Ravensburg | 0751 – 95 87 74 48 (Christoph Ruderer) |
Camperforyou – Kressbronn am Bodensee | 07543 – 96 44 713 (Gaby Stein) |
Camperforyou – Bad Wurzach | 0151 – 27 03 70 10 (Andreas Stangl) |
Camperforyou – Mochenwangen | 0170 – 7 77 27 32 (Sibylle Würstle) |
Camperforyou – Lichtenau | 05295 – 10 90 (Oliver Kruse) |
Notfallnummern Camperforyou
Christoph Ruderer | 0160 – 2 80 24 18 |
Oliver Kruse | 0170 – 4 49 59 49 |
Weitere
Bei einer Fahrzeugpanne erreichen Sie den Fiat Camper Service.
Bitte beachten Sie, dass Sie zuerst den Fiat Camper Service kontaktieren und dann den ADAC.
Fiat Camper Service |
00 800 – 342 811 11 |
Mercedes-Benz | 00 800 – 17 777 777 |
Citroën Assistance |
0800 – 545 6060 (Inland) |
ADAC Pannenhilfe |
089 – 20 20 4000 (Inland) |